Über Rotary


Was ist Rotary?
Rotary International ist eine weltweite Vereinigung von Frauen und Männern mit einer gemeinsamen Leidenschaft: Sie alle wollen durch gemeinnützigen Einsatz die Lebensqualität überall auf der Welt verbessern. Rotary Clubs gibt es in nahezu jedem Land der Erde.
Deren Mitglieder bewirken nachhaltige Veränderungen und wollen denen zur Seite stehen, die sich nicht selbst helfen können: im lokalen Umfeld der eigenen Gemeinde und in internationalen humanitären Hilfsprojekten.  Die Mitgliedschaft bietet die Möglichkeit, aktiv zu werden und etwas zu bewegen. Dies führt zu einer persönlichen Bereicherung des Lebens und zu lebenslangen Freundschaften.

Wer ist der Rotary Club Wittstock?
Der RC Wittstock, gegründet 1993 vom RC Hamburg-Haake, hat fast 40 Mitglieder, die ein weites Spektrum von beruflichen Tätigkeiten repräsentieren. Wir treffen uns Dienstagabend ab 19.30 Uhr zum sogenannten Meeting. Dabei diskutieren wir aktuelle Themen, hören interessante Vorträge oder machen inspirierende Besuche in Unternehmen oder Einrichtungen der Region. Regelmäßige Ausflüge und gemeinsame Besuche von Kulturveranstaltungen gehören dazu.

Unsere wichtigste Aufgabe aber ist das Engagement vor Ort. Wir fördern Projekte in Bildung, Kultur und Sport. Wir unterstützen soziale Hilfsprojekte. Wir packen mit an, wenn wir gebraucht werden. Wir sind Freunde vor Ort. Nur zwei Beispiele: Wir unterstützen regelmäßig die Nachwuchsarbeit bei Hansa Wittstock und die Jugendfeuerwehr der Stadt oder statten die Grundschulen der Region mit Büchern aus.

Damit das alles funktioniert, übernimmt jeder Rotarier neben seinen beruflichen Verpflichtungen konkrete Aufgaben. Das hält uns und unseren Club vital, macht gesellschaftliche Verantwortung erfahrbar und stärkt die Freundschaft. Nicht ohne Grund nennen wir uns untereinander „Rotarische Freunde“. Übrigens: Jeder rotarische Präsident übt sein Amt für genau ein Jahr aus. Danach macht er Platz für den nächsten Freund.

Was uns weltweit verbindet: Jeder Rotarier ist zu eigenem engagierten Handeln und zu Freundschaft und Fairness im persönlichen und geschäftlichen Leben aufgerufen. Zur Orientierung gibt es deshalb als Leitlinie seit fast 100 Jahren die sogenannte „Rotarische 4-Fragen-Probe“, mit der wir alles überprüfen können, was wir privat oder geschäftlich sagen und tun:

1. Ist es WAHR?
2. Ist es FAIR für alle Beteiligten?
3. Wird es FREUNDSCHAFT und GUTEN WILLEN fördern?
4. Wird es dem WOHL aller Beteiligten dienen?