28. August 2022, 13.00 Uhr
Auf der Glinze im Friedrich-Ebert-Park, 16909 Wittstock

Kaufe ein Los und gewinne mit etwas
Glück einen von 95 attraktiven Preisen.

Gemeinsam Spaß haben und das Motto „Kinder in Bewegung“ unterstützen.
Update 14.09.: Bisher wurden 70 Preise abgeholt. Weitere 26 warten noch auf ihren Gewinner. Die Preise können von den Losbesitzer/innern weiterhin bis zum 15.10. im Auktionshaus Bickel in der Perleberger Str. 32 abgeholt werden.
Update 29.08.: Herzlichen Glückwunsch! Der Hauptgewinn geht an die Losnummer 1738. Der/Die Losbesitzer/-in möge sich bitte im Auktionshaus Bickel melden und einen Abholtermin vereinbaren.
Update 28.08.: Alle 3.799 Enten sind im Ziel angkommen und die Gewinnerlose wurden verkündet. Die Gewinnnummern können hier aufgerufen werden. Der Rotary Club Wittstock dankt herzlich allen Loskäufern und Stiftern von Preisen für die Unterstützung des Spendenzwecks, den Jugendvereinssport und die Jugendfeuerwehren der Region zu stärken.
Update 26.08.: Auch am Renntag können noch bis ca. 12.30 Uhr Entenlose im Startbereich erworben werden. Wegen der guten Nachfrage wurden noch weitere 10 Preise gestiftet. Somit können nun 95 Preise gewonnen werden. Die Gewinnnummern können ab ca. 16 Uhr unter dem Menüpunkt
2. Wittstocker Entenrennen, 28. August 2022, 13:00 Uhr
Nach dem ersten erfolgreichen Entenrennen im September 2021 sind auch in diesem Jahr wieder die Enten los! Am 28. August 2022 veranstalten die Wittstocker Rotarier die zweite Auflage des Wittstocker Entenrennens auf der Glinze. Die Schirmherrschaft über das Entenrennen übernimmt der Wittstocker Bürgermeister Jörg Gehrmann. Der Erlös aus dem Losverkauf wird erneut unter dem Motto „Kinder in Bewegung“ gespendet, Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Unterstützung der regionalen Sportvereine bei der Anschaffung von Sportgeräten.
Warum tun wir das?
Rotary ein sogenannter Serviceclub. Service bedeutet Dienst für die Gemeinschaft. Unsere Mitglieder engagieren sich für soziale und kulturelle Projekte. Finanziell und mit persönlichem Einsatz. Insbesondere für Wittstock und für unsere Region. Aber auch weit darüber hinaus. Der Erlös des diesjährigen Entenrennens wird unter dem Motto „Kinder in Bewegung“ gespendet, Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Unterstützung der regionalen Sportvereine mit Kinderabteilungen bei der Anschaffung von Sportgeräten. Sportvereine sind ein wichtiges soziales Rückgrat dieser Region, bieten Spaß und sportliche Herausforderung und stehen für Werte wie Respekt, Fairness und Anerkennung. Die Rotarier wollen über das Entenrennen einen Beitrag dazu leisten, den Sportvereinen nachhaltig bei ihrer wertvollen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
So funktioniert das Entenrennen
Jeder kann mitmachen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben über für 5 Euro die Patenschaft über eine nummerierte „Renn-Ente“. Diese Enten sehen aus wie gewöhnliche „Quietsche-Enten“, aber sie haben es in sich. Es handelt sich um Spezialanfertigungen, die durch einen Metallkern immer aufrecht schwimmen. Am Startpunkt Glinzbrücke/Pritzwalker Straße werden die Enten alle auf einmal ins fließende Wasser gesetzt. Besucher können dann vom Spazierweg im Friedrich-Ebert-Park bzw. von den Glinzebrücken den Rennverlauf verfolgen. Zielpunkt ist die Holzplattform am Museumsburgturm. Hier werden die Enten über einen speziellen Trichtereinlauf („Entenfalle“) kanalisiert, damit genau der Einlauf der ersten 85 Enten protokolliert wird.
Es winken attraktive Preise!
Der Erwerb einer Patenschaft für 5 Euro kann sich auszahlen. Die ersten fünfzehn Plätze erhalten hochwertige Preise im Gesamtwert von ca. 8.000 Euro. Auch den Plätzen 16 – 95 winken attraktive Preise im jeweiligen Wert von ca. 50 Euro. Der 96. Platz erhält einen Überraschungs-Lucky-Looser-Preis. Die Preise sind Spenden von Unternehmen, Privatpersonen.
Wie kann ich teilnehmen?
Ganz einfach! Du erwirbst für € 5,00 ein Spendenlos an einer dieser Verkaufsstellen oder einfach am Veranstaltungstag in der Nähe des Startpunkts.
- Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, Filiale Am Markt in Wittstock
- Bäckerei Hausbalk, alle Filialen in Wittstock
- BHG Wittstock
- Tourismusinformation Wittstock, Am Bahnhof
- Kreismuseen Alte Bischofsburg
Muss ich am Tag des Entenrennens persönlich anwesend sein?
Nein! Jede Ente / Losnummer gewinnt, unabhängig davon, ob Du am dem Entenrennen persönlich teilnimmst oder keine Zeit hast. Du musst nur nach dem Entenrennen auf dieser Interseite unter Gewinnplan nachschauen, ob sich Deine Losnummer unten den 85 ersten eingetroffenen Enten befindet. Für die Abholung deinen Gewinns hast Du bis zum 15.10.22 Zeit.
Kann ich die Aktion der Rotarier auch anders unterstützen?
Sehr gerne! Du kannst gerne einen Sachpreis / Gutschein in Höhe von € 50,00 stiften. Natürlich freuen wir uns auch über jede zusätzliche Geldspende, egal ob für die Bereitstellung von Schwimmunterricht, der Aktion „Kinder in Bewegung“ oder andere Unterstützungsaktionen, die wir regelmäßig durchführen. Gebe einfach im Verwendungszweck an, wofür wir den Spendenbetrag einsetzen sollen. Jeder Betrag, egal wie klein oder groß, werden wir ohne Abzug den Unterstützungsprojekten zu Gute kommen lassen. Unsere Kontoverbindung lautet: Rotary-Hilfe Wittstock e.V., Sparkasse OPR, IBAN: DE05 1605 0202 1001 0090 33
Das Entenrennen wäre nicht möglich ohne die Unterstützung vieler Partner und Sponsoren.
Hier geht es zu den Danksagungen.

Das erste Entenrennen
13.09.2021
1. Wittstocker Entenrennen – Ein voller Erfolg
Auf dem letzten Meter übersprintete die Ente mit der Nummer 0207 drei
andere, die sich kurz vor dem Ziel noch eine kleine Auszeit gönnten. Damit
sicherte sie einer glücklichen Wittstockerin den Hauptpreis des 1. Wittstocker
Entenrennens, ein E-Bike der Marke Kettler, gestiftet im Radhaus Müller.
Zuvor hatten sich pünktlich um 13.00 Uhr letztlich 3.100 Enten kopfüber in
die Glinze gestürzt und sich auf den Weg Richtung Amtshof gemacht. Mit etwas
Anspannung und mit viel Freude säumten Hunderte von Schaulustigen das Ufer und
die Brücken auf dem Weg zum Ziel. Nach etwas über 30 Minuten tauchten die
ersten Enten bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperatur im Zielbereich auf.
Die Freiwillige Feuerwehr Wittstock sorgte nicht nur dafür, dass keine Ente auf
der Strecke blieb, sondern hatte auch eine professionelle Vorrichtung für den
Zieleinlauf konstruiert. Unter Applaus schwamm nun eine Ente nach der anderen
in den Zielkorridor, um sich einen der 76 Preise zu sichern. Bei Verkünden der
Gewinnnummern gab es immer mal wieder einen Freuden-Juchzer, wenn jemand vor
Ort diese auf seinen erworbenen Losen entdeckte. Alle Gewinnnummern sind auf
der Internetseite https://entenrennen-wittstock.org/preise-gewinnplan/
aufgelistet.
Der Erlös von 2.000 verkauften Losen wird nun wie angekündigt in den
nächsten Wochen für Schwimmunterricht für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren zur
Verfügung gestellt. Der Erlös weiterer 1.100 verkaufter Spendenlose wird, ergänzt
um weitere Spendensummen benachbarter rotarischer Clubs, zum Wiederaufbau eines
Kindergartenspielplatzes im Ahrtal zur Verfügung gestellt.
Herauszuheben ist die Bereitschaft zahlreicher Personen und Unternehmen aus
der Region Wittstock, die rotarische Aktion mit der Bereitstellung von
attraktiven Gewinnen zu unterstützen. Mehr noch ist die unermüdliche Nachfrage
nach den Spendenlosen, um die Kindern in Wittstock und Umgebung, aber auch in
der von der Flutkatastrophe betroffenen Region, zu helfen, hervorzuheben.
Bei all diesen Personen und den Unterstützern in der Stadtverwaltung
und Freiwilligen Feuerwehr Wittstock bedankt sich der Rotary Club herzlich und
freut sich über den zahlreichen Zuspruch zu dieser gelungenen Aktion.
Hier ein Video mit Impressionen vom Entenrennen:
10.09.2021
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen!
Die Glinze wurde entkrautet, der Zieleinlauf getestet, alle gestifteten Preise nummeriert und die Enten warten aufgeregt auf den Start.
Am Samstag ist jeder herzlich willkommen, ab 11.30 Uhr im Friedrich-Ebert-Park dem Spektakel des 1. Wittstocker Entenrennens beizuwohnen. Neben Getränken werden an zwei Ständen von homemade aus Karstedtshof und der Gartenküche aus Wittstock kulinarische Spezialitäten angeboten.
Weiterhin können im Friedrich-Ebert-Park auch noch einige Spendenlose erworben werden. Damit unterstützen Sie den Spendenzweck und erhalten die Chance auf den Gewinn einer der 75 attraktiven Preise.
Bis zum Start stehen für die kleinen als Zeitvertreib Kettcars und Pedalos zur Verfügung. Ab ca. 12:45 Uhr wird ein Teleskoplader an der Glinzebrücke in der Pritzwalker Straße in Stellung gebracht, mit der gesamten Anzahl der Enten in der Ladeschaufel. Pünktlich um 13.00 Uhr werden die Enten in die Glinze eintauchen, um dann von der Strömung in Richtung Alte Bischofsburg getragen zu werden. Das Ziel die die Plattform auf Höhe des Amtshofs. Wir rechnen je nach Strömungsstärke mit einem Zieleinlauf der ersten Enten nach ca. 40 Minuten und drücken Ihnen die Daumen, dass ihre Entennummer unter den ersten 75 einläuft.
26.08.21
Der Rotary Club Wittstock bedankt sich herzlich!
Durch die großartige Unterstützung, insbesondere der Bürger aus Wittstock und den Ortsteilen sowie zahlreichen Unternehmen, wird das Ziel, 2.000 Lose zu verkaufen, in Kürze erreicht. Damit wird das vorgenommene Spendenziel zur Förderung von Schwimmunterricht vollständig erfüllt.
Daher hat sich der Rotary Club Wittstock entschieden, das Entenkontingent aufzustocken und weitere Spendenlose zu verkaufen. Der Erlös aus dem Verkauf oberhalb von 2.000 Losen wird vollständig für den Wiederaufbau eines von der Flutkatastrophe völlig zerstörten Spielplatzes im Ahrtal gespendet. Leisten Sie bitte mit weiteren Loskäufen Unterstützung bei der Realisierung dieser Aufgabe!
Im Gegenzug konnten wir weitere Sponsoren gewinnen, die zusätzliche attraktive Preise im Wert von 50 – 800 Euro zur Verfügung gestellt haben. Somit bekommen nicht nur die ersten 50 eingelaufenen Enten, sondern bis zu Platz 75 einen attraktiven Preis.



„Der Erlös aus dem Losverkauf wird unter dem Motto „Kinder in Bewegung“ gespendet, Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Förderung von Schwimmunterricht für Kinder ab 6 Jahren.“
Andreas Meyer, Organisator 1.Wittstocker Entenrennen
